Debian

Benutzeravatar
davidvajda.de
Site Admin
Beiträge: 1424
Registriert: Di Jul 18, 2023 8:36 pm
Wohnort: D-72072, Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Debian

Beitrag von davidvajda.de »

Also, die erste Idee besteht jetzt darin - LVM zu lernen. Ich kann mit cryptsetup gut umgehen - nicht mit LVM.

Das erste ist, ich habe meine Bitcoins verkauft und jetzt genug Geld in Euro. Erst Mal. Ich habe mir eine SSD-Festplatte 128 GByte für 14 Euro gekauft. Gut - und ich werde mich jetzt erst Mal um Zauberwürfel und Bitcoins und Co nicht mehr kümmern

Was ich ja gelernt habe, ist Makefiles machen. Auch komme ich mit Linux apt-get inzwischen klar. Ich denke, das ergänzt sich gut, weil man dann seine eigenen Pakete schnüren kann

Das kann ich auch im Bereich FPGA und VHDL gebrauchen. Ich meine, man kann mit ghdl ein makefile machen, was am Ende, mit samt Paket und Skripten den VHDL Code gleich auf dem FPGA unterbringt

Nichts desto trotz, lerne ich Linux-Pakete verwaltung und ich lerne es genauer. Statt Ökonomie und Zauberwürfel, werde ich jetzt Linux reaktivieren. Das heisst, ich lerne wieder alles über apt-get

Hinzu kommt aber LVM - ich kann zwar mit cryptsetup umgehen, nicht mit LVM. Ich habe vor das zu verbessern. Ich habe jetzt für 14 Euro, eine Platte übrig. Es stellt sich heraus, dass ich sie frei verwenden kann.

Das ist allenfalls ein Grund daran LVM zu testen und es zu lernen. Ich teste es und ich lerne es, ich übe es einfach immer wieder

Jetzt muss ich hier noch zwei Rechner einrichten, wenn ich damit fertig bin, kann ich anfangen.
Antworten