Die elektrotechnik

Benutzeravatar
davidvajda.de
Site Admin
Beiträge: 1424
Registriert: Di Jul 18, 2023 8:36 pm
Wohnort: D-72072, Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Die elektrotechnik

Beitrag von davidvajda.de »

Ohne Formel merken wir uns

1.) Wechselstromkreis
1.1.) Darstellung

- Liniendiagramm
- Liniendiagramm mit mehreren Wechselgrössen
- Phasenverschoebn
- 90° Verschoben
- Zeigerdiagramme

1.2.) Ideale Wirk und Blindwiderstände
- Wirkwiderstand
- Spannung an wechselstromdurchflossenen Wirkwiderstand
Kurzer Spruch: Wirkwiderstand - ich widerstand im eigentlichen Sinne

- Induktiver Blindwiderstand
- Spannung einer verlustfreien Spule
- Selbstinduktionsspannung
- Induktiver Spannungsabfall
- sinusförmiger Strom, cosinusförmige Spannung
-. sinusförmiger Wechselstrom. Spannung 90° voraus
- nicht Sinus - ganz andere Spannung
- Entstehung des induktiven Blindwiderstandes
- Der Induktive Bilndwiderstand bremst den Strom durch Gegenspannung
- Der Induktive Blindwiderstand verbraucht keine Wirkleistung
- Der Induktive Blindwiderstand ist ein linearer Widerstand
- Der Widerstandswert steigt mit zunehmender Frequenz an
- Reihenschaltung induktiver Blindwiderstände: Summe
- Parallelschaltung, wie Widerstand

- Kapazitiver Blindwiderstand

1.) Wirkwiderstand
2.) Blindwiderstand
2.1.) Kapazitiver
2.2.) Induktiver

- Ein Kondensator lässt den Wechselstrom durch
- Bei einem Kondensator eilt der Strom der Spannung um 90° voraus
- Ein Kondensator bremst den Strom durch Gegenspannung
- Ein verlustfreier Kondensator wirkt im Wechselstromkreis als kapazitiver Blindwiderstand
- Der Kapazitive Blindwiderstand ist ein linearer Wirkwiderstand
- Verbraucht keine Leistung
- Mit steigender Frequenz nimmt der Wirkwiderstand abl.

Scheinwiderstand

1.) Wirkwiderstand
2.) Blindwiderstand
3.) Scheinwiderstand

roh = +90° induktiv Blindwiderstand
roh = 0° Wirkwiderstand
roh = -90° kapazitiv Blind

Scheinwidersrtand

Idealer Blind oder Wirkwiderstand = jeweils 1

Scheinwiderstand: Verbraucher mit R, L, C, der je nach Frequenz und Spannung +90°, 0°, -90° erzeugt = Scheinwiderstand dazwischen

1.) Reihenschaltung von R und L
2.) Reihenschaltung von R und C
3.) Parallelschaltung von R und L
4.) Parallelschaltung von R und C

RLC-Schaltungen und Schwingkreise

Reihenschaltung von RLC
Reihenschwingkreis

Gesamtwiderstand = Scheinwiderstand

Z = SQRT (R^2 + (X_L-X_C)^)

Scheinleistung
Wirkleistung
Blindleistung

Reihenschwingkreis: RLC

t = 1/(2*pi*SQRT(LC))

Habe ich vorher falsch gesagt, ich habe

2pi/SQRT(LC) gesagt

egal

OK, Thomson

Und dann . Spannungsresonanz
Resonanzfrequenz
Resonanzkurve mit Bandbreite
Resonanzüberhöhung
Gute
Bandbreite

Parallelschaltung RLC

Ich lerne das jetzt so auswendig, das ist auch schon mal gut zu lernen

Dann kommt

Parallenschwingkreis Güte, Bandbreite und so weiter

Filterschaltung

1.) Hochpass
2.) Tiefpass

- Teilspannung
- Widerstandsverhältnis
- Grenzfrequenz

RC-Hochpass

Teilverhältnis und Frequenz
Grenzfrequenz
Phasenverschiebung

RC-Tiefpass

Teilverhältnis und Frequenz
Grenzfrequenz
Phasenverschiebung

RL-Hochpass
RL-Tiefpass

Wo das abgegriffen wird, muss man sich merken. Morgen.

Bandpässe und Bandsperren

Vierpole

Bel und Dezibel

a_D = lg (P_1/P_2) Bel

Und Dezibel 1 Bel = 10 db

Und

a_D = 10 * lg (P_1/P_2)

OK.

Dämpfungsfaktor und Dämpfungsmass

Ich bin hunde Müde tut mir Leid, aber jetzt kommt der Meissner. Ich muss eine Rauchen, aus dem anderen

Dann haben wir die Phasenmodulation

Kapazititäsdiode einfach kaufen, schatung nachbauen, steht im Internet - Frequenzmodulation fertig. Ein bisschen basteln und wir haben unsere Quadraturamplitudenmodulation

Sie haben einen LC-Schwingkreis

Ganz einfach. LC das basteln wir heute noch

LC - Schwingkreis. Der Schwingkreis. Lernen

1.) LC-Schwingkreis
2.) LC-Schwingkreis-Transformator
3.) LC-Schwingkreis mit Collector und Emittor von Transistor
4.) Transformierte Spule Basis Emitter von Transistor

1.) LC-Schwingkreis
2.) LC-Schwingkreis-Transformator
3.) LC-Schwingkreis mit Collector und Emittor von Transistor
4.) Transformierte Spule Basis Emitter von Transistor
5.) Widersand zwischen Schwingkreis und Kollektor, Widerstand zwischen Basis und Tranfo. Poti zwischen Trafo, unten - Und Spannung.

Ich habe so etwas schon mal gebastetl Ist nicht schwer

Aber - ich sehe, im Versuch haben die eine sehr grosse Spule. und ich erinner emich, ich habe einen Klingeltransformator. Ich habe nämlich die Spuhle gemacht. Es ging nichts. Wahrscheinlich Frequenz out of order

Ich nehme den Trafo und den Kondensator, geht irgendwie

OK, das Schaltbild von denen ist seltsam, geben sie selber zu. Sie haben zwei Sachen gleichzeitig einzeichnet. Zwei Versuche ein Schaltbild. Sie sagen, dass sie das ersetzen

Also, er das von gerade eben so ähnlich und dann den Widerstand am Collector ersetzen wieder durch Traffo, und bei dem Trafo, da machen sie gar keine Mischung, sie legen das Signal an - Nutzfrequenz. Fangen wir,. ich probiere es aus.
Antworten